Sie wünschen sich die Zeiten Ihres Lebens zurück, als sie noch Kraft hatten? Gut schlafen konnten? Erfrischt und voller Tatendrang aufwachten?
Fragen sich: was ist nur mit mir los? Ich fühle mich wie ein Motor, der läuft ohne das Getriebe anzutreiben?
Was habe ich denn? Warum kann ich nicht mehr richtig ein- und durchschlafen? Warum rebelliert mein Immunsystem und oft auch mein Darm?
Wir erhalten durch gezielte Diagnostik Antworten. Deshalb haben wir uns auf die Hashimoto Erkrankung spezialisiert. Etwa 80 % unserer Schilddrüsenpatienten leiden an dieser Erkrankung. Sie kann Menschen in jedem Alter betreffen, häufiger Frauen als Männer und ist durch eine Reaktion des Körpers gegen sich selbst- also eine sogenannte Autoimmunkrankheit. Fatal ist, dass bei dieser Erkrankung , wenn nicht richtig behandelt, oft noch andere Autoimmunerkrankungen, zB: Rheuma, Nebennierenerkrankungen, Diabetes auftreten können.
Wir führen eine komplette Schilddrüse Serologie Diagnostik durch. Leider wird oft nur das TSH oder zu wenige Werte bestimmt, so daß eine komplette Beurteilung der Schilddrüsenfunktion nicht möglich ist. Eine Hashimoto Erkrankung betrifft den gesamten Körper, nicht nur die Schilddrüse. Die rein schulmedizinische Behandlung wird diesen Patienten einfach nicht gerecht. - Zuzuwarten, bis Ihre Schilddrüse in der Unterfunktion ist und dann erst reagieren- leider meist nur mit L Thyroxin - hilft vielen Hashimoto Menschen eben nicht. Deshalb möchten wir andere Wege gehen.
Wir behandeln und beraten Sie ganzheitlich.
Wie verhindern wir, dass weitere Autoimmunerkrankungen auftreten? Wie sollten Sie sich ernähren? Wussten Sie z.B. , dass 60 % der Hashimoto Patienten unter einer Glutenunverträglichkeit leiden?. Wie kann man die Erkrankung möglichst natürlich behandeln? Welche Rolle spielt der Selenspiegel oder Vitamin D, der Hormonspiegel im Blut? Soll Jod eingenommen werden? WARUM ist es überhaupt zu dieser Erkrankung gekommen? Liegt ein sogenannter Leaky gut vor? Diese und viele weitere Fragen werden wir klären. Bei der Hashimoto Erkrankung ist es nicht mit der Einnahme von Schilddrüsenpräparaten getan, sollte nicht lieber die Ursache im Immunsystem gefunden werden und der weitere Zerfall der Schilddrüse gestoppt werden? Denn: mit Thyroxin Einnahme allein ist es leider nicht getan. Oft stellen wir die Patienten auf ein T3-oder ein natürliches Thyroxin Präparat um. Sogenannte Adaptogene können helfen, den Abbau der Schilddrüse zu stoppen.
Ich schlafe auch schlecht- kann man Schlafqualität messen?
Aufgrund meiner schlafmedizinschen Ausbildung können wir eine Analyse Ihres Schlafes einschließlich des EEGs -selbstverständlich bei Ihnen zuhause mittels eines kleinen Gerätes durchführen. Wie lange befinden Sie sich in welchem Schlafstadium? Liegen Auffälligkeiten der Atmung oder Beinbewegungen vor? Wir erklären Ihnen Ihr Schlafprofil.
Wie steht es um die Cortisolproduktion Ihrer Nebennieren? Ein Speicheltest gibt Auskunft.
Wie hoch ist die Stressbelastung Ihres Herz- Kreislauf- Systems? Haben Sie Entzündungen im Körper, von denen Sie gar nicht wissen?
Wir untersuchen, ob Nahrungsunverträglichkeiten, zum Beispiel eine Glutenallergie oder Histaminintoleranz zum Energieverlust beitragen. Kann ihr Darm Vitamine und Mineralien überhaupt aufnehmen?
Wie steht es um Ihren Neurotransmitterstatus, also die Höhe der Botenstoffe im Gehirn?
Viele Fragen- aber auch viele Antworten. Ja, das ist aufwändiger- auch kostenaufwändiger als Antidepressiva, Schlaftabletten oder Schilddrüsenhormone zu sich zu nehmen. Die Erfahrung lehrt uns, - es lohnt sich!